Familienhebammen

Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende

Frühe Hilfen für Familien in Mainz

Alle Eltern wünschen sich für ihre Kinder einen guten Start ins Leben.

Neben der Freude über das Kind gibt es jedoch auch Unsicherheiten und manchmal Ängste. Wenn Sie dann Hilfe brauchen, sind wir gerne für Sie da.

Als Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP) begleiten wir Sie von Anfang an. Wir unterstützen Sie, damit sich Ihr Kind auch in schwierigen Lebenssituationen gut entwickeln kann. Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um das Elternsein.

Unser Angebot ist freiwillig und kostenlos.

Sie können schon in der Schwangerschaft Kontakt mit uns aufnehmen. Die Familienhebamme kann Sie bis zum ersten Geburtstag des Kindes unterstützen. Wenn Ihr Kind krank ist, kann eine FGKiKP Sie bis zu drei Jahre begleiten.

Die Familienhebamme oder FGKiKP kommt zu Ihnen nach Hause. Sie kann Sie auch bei schwierigen Terminen zu Ärzten oder Behörden begleiten.

Die »normalen« Hebammenangebote werden von der Familienhebamme nicht übernommen. Wenn Sie eine Hebamme für die Begleitung in der Schwangerschaft oder Wochenbettbetreuung suchen, wenden Sie sich an die Hebammenzentrale: www.hebammenzentrale-mainz.de.

Wir begleiten, beraten und unterstützen Sie, wenn …

  • das Baby zu früh geboren wurde
  • Sie Zwillinge geboren haben
  • Sie minderjährig oder sehr jung Mutter werden
  • Sie alleinerziehend sind
  • Sie oder das Kind gesundheitliche Probleme haben
  • Sie in einer besonderen sozialen, gesundheitlichen oder psychischen Situation sind
  • Sie sehr unsicher sind, wie Sie mit dem Kind umgehen sollen
  • Sie Ihr Kind nicht mit Freude erleben können

Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP)

  • haben eine besondere Zusatzausbildung, um jungen Familien zu helfen
  • unterstützen Sie beim Aufbau einer guten Eltern-Kind-Bindung
  • geben Hilfen für die Ernährung und Pflege des Säuglings
  • unterstützen Sie, Ihren Alltag mit Kind zu strukturieren und zu bewältigen
  • vermitteln weitere Hilfsangebote – z.B. bei anderen Beratungsstellen, dem Jobcenter oder der Verbraucherzentrale

Kontaktaufnahme

So erreichen Sie die Familienhebammen:
E-Mail: familienhebammen.mainz@profamilia.de
Telefon 01525-8154607
Mo bis Do: 10:00 bis 12:00 Uhr

Das Anfrageformular können Sie für sich selbst oder als Mitarbeiter·in einer Beratungsstelle, Klinik oder Arztpraxis ausfüllen: Anfrage für eine Familienhebamme/FGKiKP (als PDF)

Ihre Ansprechpartnerinnen in der Koordinierungsstelle sind
Astrid Pfaender und Sabrina Eckhard

Dieses Angebot wird gefördert durch die Bundesstiftung Frühe Hilfen und das Netzwerk Frühe Hilfen der Landeshauptstadt Mainz.

Logo Netzwerk Frühe Hilfen Mainz Logo Bundesstiftung Frühe Hilfen